Untersuchungsleuchte Mach LED 130 mit 5-Fuß-Stativ
Stativmodell inklusiv Netzteil
überragende Farbwiedergabe
Handgriff und außenliegenden Griffleisten
elektronische, stufenlose Helligkeitsregulierung über den E/A-Schalter
Ein-/Ausschaltung am Leuchtengehäuse
elektronischer Trafo im Leuchtengehäuse
Technische Daten:
Beleuchtungsstärke Lux in 1 Meter Abstand 60.000
fokussierbare Leuchtfeldgröße 17 cm
Farbtemperatur (Kelvin) 4500
elektronische Helligkeitsregulierung am Leuchtenkörper 50-100 %
Leistungsaufnahme gesamt 28 W
Arbeitsbereich 70 - 140 cm
Leuchtenkörper Ø 33 cm
Höhenverstellung 123 cm
Da das Lagerungsmaterial extra für Sie angefertigt wird, handelt es sich um eine Sonderanfertigung die vom Umtausch ausgeschlossen ist! Das Lagerungsmaterial wird speziell für Sie angefertige, daher sind auch ausgefallene Kundenwünsche möglich!
Untersuchungsleuchte Mach LED 130 F mit SWING-Stativ
Stativmodell inklusiv Netzteil
überragende Farbwiedergabe
Handgriff und außenliegenden Griffleisten
elektronische, stufenlose Helligkeitsregulierung über den E/A-Schalter
Ein-/Ausschaltung am Leuchtengehäuse
elektronischer Trafo im Leuchtengehäuse
Fokussierung des Leuchtfeldes über den Handgriff
kühles Licht
Technische Daten:
Beleuchtungsstärke Lux in 1 Meter Abstand 70.000
fokussierbare Leuchtfeldgröße (in cm) 14-25
Farbtemperatur (Kelvin) 4500
elektronische Helligkeitsregulierung am Leuchtenkörper 50 - 100 %
Leistungsaufnahme gesamt 28 WArbeitsbereich 70 - 140 cm
Leuchtenkörper Ø 33 cm
Höhenverstellung 123 cm
Blutentnahmestuhl - Kunstlederbezug classic schwarz
Gestell aus Vierkantrohr
pulverbeschichtet RAL 2007
Sitz, Rückenlehne und Armlehnen sind kunstlederbezogen in schwarz
sichere Arbeitslast: 225 kg
Drehhocker
5-strahliger Kunststoff-Fuß
schwarz
Säule verchromt
mit gebremsten Doppelrollen
für glatte/harte Böden
Höhenverstellung durch anatomic-Lift-Gasfeder
Handringauslösung
Sitz kunstlederbezogen
sichere Arbeitslast: 135 kg
Polsterhöhe 6 cm
Maße: Sitzbreite Ø 35 cm
Sitzhöhe 50 - 69 cm
Breite Fuß Ø 60 cm
Kunstlederbezug, lieferbar in den Farben classic oder comfort, siehe Seite 296
Untersuchungsliege varimed®
Gestell aus Vierkantrohr
einschlagbare Fußpaare
pulverbeschichtet
grauweiß RAL 9002
2-teilig
Nivellierfüße
Kopfteilverstellung +40º
sichere Arbeitslast: 225 kg
Maße (L x B x H): 195 x 65 x 68 cm
mit Kunstlederbezug comfort oder classic erhältlich
Farbtabelle siehe Seite 296
Der „Lucy“ Mutter- und Neugeborenen- Geburtssimulator ist ein Simulationssystem entworfen zur Darstellung der komplexen Anforderungen eines wachsenden Bevölkerungsanteils mit besonderen Gesundheits- und physischen Herausforderungen. Er erzeugtein neues Niveau physischer Realitätsnähe welches einen fast menschlichen Bezug ermöglicht und ein tieferes Eintauchen in die Trainingssituation erlaubt. Das Modell bietet eine umfassende und günstige Möglichkeit. pränatale bis postnatale Geburtsszenarien zu simulieren. Dieser anatomisch korrekte Geburtssimulator ermöglicht es Übenden. realistische normale und abnormale Geburten zu erleben. Die Qualität und die einfache Konstruktion machen die Benutzung und Pflege von „Lucy“ einfach und erlauben das Unterrichten von Behandlungstechniken auf allen Ausbildungsniveaus.Produkteigenschaften:Allgemein- Leichte weibliche Ganzkörperpuppe - 167 cm groß. 16 kg schwer- Im prähospitalen Trainingsszenario einfach zu transportieren- Voll bewegliche Gelenke für eine umfassende Beweglichkeit- Knöcherne Landmarken einschließlich Spinae ischiadica- Das Erscheinungsbild kann mit Hilfe mehrerer Haar- und Augenfarben-Kombinationen schnell verändert werden.Funktionen- Airway Management - Intubation und Beatmung mit Heben des Brustkorbs- Fruchtblase- Bewegliche Arme und Beine- Bewegliches Baby - 45 cm groß. 1 kg schwer- Geburtspositionen - Vierfüßlerstand. Seitenlage. Rückenlage- Steißlagen - reine Steißlage. vollkommene Steiß-Fußlage. vollkommene Fußlage. unvollkommene Fußlage- Geburtsfortschritt - 6 Stadien- Kaiserschnittgeburt- HLW- Geburten - vaginal. Kaiserschnitt. Zangengeburt und Saugglockengeburt- Episiotomie-Vernähung- Äußere Wendung- Fetale Tastuntersuchung - abdominal und Leopoldmanöver- Absaugen des Neugeborenen- Fundusmassage- Intramuskuläre Injektionsstellen (nur Erwachsenenpuppe). rechtes und linkes Gesäß. rechter Oberschenkel- Manueller Geburtsprozess - Geburtsfortschritt wird durch Bediener kontrolliert- Blasensprung- Orale und nasale Pflege - Spülung. Sonde. Absaugung- Patientenpositionierung und Transfertechniken- Placenta Praevia- Nachgeburtliche Pflege- Nachgeburtliche Blutung- Anbringen einer Messsonde- Schulterdystokie - Manöver (McRoberts. Suprapubischer Druck. Rubin I und II. Woods Manöver. Umgekehrtes Woods Manöver. Lösung des hinteren Arms. Posterior Arm. Gaskin-Manöver)- Nabelschnur abklemmen und durchschneiden- NabelschnurvorfallBeinhaltet- Abdominalkissen- Abdominalhaut. 2 Stück (1 x normal und 1 x Kaiserschnitt)- Fruchtblase. 50 Stück- Bewegliches Baby- Zervices. 6 Stück (Stadium 1-6)- Brusthaut- HLW Brustkorb- Augen. 3 Sets (Braun. Blau und Grün)- Fundus- Patientenhemd- Luftschlauch mit Balg- Gleitmittel- Lungenbeutel- Beckenblock- Perineumhaut. 3 Stück (pränatal. Geburt. und Episiotomie)- Stabilisierungskissen für Perineumhaut- Plazenta- Lagerungssack- Nabelschnurklemme- Nabelschnüre. 4 Stück (1 x lang und 3 x kurz)- Perücken. 3 Stück (schwarz. blond. braun)
Der „Lucy“ Mutter- und Neugeborenen- Geburtssimulator ist ein Simulationssystem entworfen zur Darstellung der komplexen Anforderungen eines wachsenden Bevölkerungsanteils mit besonderen Gesundheits- und physischen Herausforderungen. Er erzeugtein neues Niveau physischer Realitätsnähe welches einen fast menschlichen Bezug ermöglicht und ein tieferes Eintauchen in die Trainingssituation erlaubt. Das Modell bietet eine umfassende und günstige Möglichkeit. pränatale bis postnatale Geburtsszenarien zu simulieren. Dieser anatomisch korrekte Geburtssimulator ermöglicht es Übenden. realistische normale und abnormale Geburten zu erleben. Die Qualität und die einfache Konstruktion machen die Benutzung und Pflege von „Lucy“ einfach und erlauben das Unterrichten von Behandlungstechniken auf allen Ausbildungsniveaus.Produkteigenschaften:Allgemein- Leichte weibliche Ganzkörperpuppe - 167 cm groß. 16 kg schwer- Im prähospitalen Trainingsszenario einfach zu transportieren- Voll bewegliche Gelenke für eine umfassende Beweglichkeit- Knöcherne Landmarken einschließlich Spinae ischiadica- Das Erscheinungsbild kann mit Hilfe mehrerer Haar- und Augenfarben-Kombinationen schnell verändert werden.Funktionen- Airway Management - Intubation und Beatmung mit Heben des Brustkorbs- Fruchtblase- Bewegliche Arme und Beine- Bewegliches Baby - 45 cm groß. 1 kg schwer- Geburtspositionen - Vierfüßlerstand. Seitenlage. Rückenlage- Steißlagen - reine Steißlage. vollkommene Steiß-Fußlage. vollkommene Fußlage. unvollkommene Fußlage- Geburtsfortschritt - 6 Stadien- Kaiserschnittgeburt- HLW- Geburten - vaginal. Kaiserschnitt. Zangengeburt und Saugglockengeburt- Episiotomie-Vernähung- Äußere Wendung- Fetale Tastuntersuchung - abdominal und Leopoldmanöver- Absaugen des Neugeborenen- Fundusmassage- Intramuskuläre Injektionsstellen (nur Erwachsenenpuppe). rechtes und linkes Gesäß. rechter Oberschenkel- Manueller Geburtsprozess - Geburtsfortschritt wird durch Bediener kontrolliert- Blasensprung- Orale und nasale Pflege - Spülung. Sonde. Absaugung- Patientenpositionierung und Transfertechniken- Placenta Praevia- Nachgeburtliche Pflege- Nachgeburtliche Blutung- Anbringen einer Messsonde- Schulterdystokie - Manöver (McRoberts. Suprapubischer Druck. Rubin I und II. Woods Manöver. Umgekehrtes Woods Manöver. Lösung des hinteren Arms. Posterior Arm. Gaskin-Manöver)- Nabelschnur abklemmen und durchschneiden- NabelschnurvorfallBeinhaltet- Abdominalkissen- Abdominalhaut. 2 Stück (1 x normal und 1 x Kaiserschnitt)- Fruchtblase. 50 Stück- Bewegliches Baby- Zervices. 6 Stück (Stadium 1-6)- Brusthaut- HLW Brustkorb- Augen. 3 Sets (Braun. Blau und Grün)- Fundus- Patientenhemd- Luftschlauch mit Balg- Gleitmittel- Lungenbeutel- Beckenblock- Perineumhaut. 3 Stück (pränatal. Geburt. und Episiotomie)- Stabilisierungskissen für Perineumhaut- Plazenta- Lagerungssack- Nabelschnurklemme- Nabelschnüre. 4 Stück (1 x lang und 3 x kurz)- Perücken. 3 Stück (schwarz. blond. braun)Zusätzlich zu den Funktionen und Eigenschaften der „Lucy“ Komplett bietet dieses Modell einen Blutdruck-Messarm. einen IV Injektionsarm sowie einen Frühgeborenen Simulator Micro-Preemie (Art.Nr. BA95). Inklusive Ausstattung und Funktionen der „Lucy“ Basis-Puppe.Inklusive Ausstattungspaket Komplett:- Große Transporttasche mit Rollen- Komplettes Set mit Blutklumpen und Blutungen. 5 St (je 1 Stück kleiner. mittlerer und großer Blutklumpen. Perinealblutung. Blutansammlung)- Neugeborenen Pflege- und ALS Simulator (Art.Nr. BA96)Inklusive Ausstattungspaket Erweitert:- IV Injektionsarm- Blutdruck-Messarm- Micro-Preemie Frühgeborenen Simulator (Art.Nr. BA95)
Der „Lucy“ Mutter- und Neugeborenen- Geburtssimulator ist ein Simulationssystem entworfen zur Darstellung der komplexen Anforderungen eines wachsenden Bevölkerungsanteils mit besonderen Gesundheits- und physischen Herausforderungen. Er erzeugt ein neues Niveau physischer Realitätsnähe welches einen fast menschlichen Bezug ermöglicht und ein tieferes Eintauchen in die Trainingssituation erlaubt. Das Modell bietet eine umfassende und günstige Möglichkeit. pränatale bis postnatale Geburtsszenarien zu simulieren. Dieser anatomisch korrekte Geburtssimulator ermöglicht es Übenden. realistische normale und abnormale Geburten zu erleben. Die Qualität und die einfache Konstruktion machen die Benutzung und Pflege von „Lucy“ einfach und erlauben das Unterrichten von Behandlungstechniken auf allen Ausbildungsniveaus.Produkteigenschaften:Allgemein- Leichte weibliche Ganzkörperpuppe - 167 cm groß. 16 kg schwer- Im prähospitalen Trainingsszenario einfach zu transportieren- Voll bewegliche Gelenke für eine umfassende Beweglichkeit- Knöcherne Landmarken einschließlich Spinae ischiadica- Das Erscheinungsbild kann mit Hilfe mehrerer Haar- und Augenfarben-Kombinationen schnell verändert werden.Funktionen- Airway Management - Intubation und Beatmung mit Heben des Brustkorbs- Fruchtblase- Bewegliche Arme und Beine- Bewegliches Baby - 45 cm groß. 1 kg schwer- Geburtspositionen - Vierfüßlerstand. Seitenlage. Rückenlage- Steißlagen - reine Steißlage. vollkommene Steiß-Fußlage. vollkommene Fußlage. unvollkommene Fußlage- Geburtsfortschritt - 6 Stadien- Kaiserschnittgeburt- HLW- Geburten - vaginal. Kaiserschnitt. Zangengeburt und Saugglockengeburt- Episiotomie-Vernähung- Äußere Wendung- Fetale Tastuntersuchung - abdominal und Leopoldmanöver- Absaugen des Neugeborenen- Fundusmassage- Intramuskuläre Injektionsstellen (nur Erwachsenenpuppe). rechtes und linkes Gesäß. rechter Oberschenkel- Manueller Geburtsprozess - Geburtsfortschritt wird durch Bediener kontrolliert- Blasensprung- Orale und nasale Pflege - Spülung. Sonde. Absaugung- Patientenpositionierung und Transfertechniken- Placenta Praevia- Nachgeburtliche Pflege- Nachgeburtliche Blutung- Anbringen einer Messsonde- Schulterdystokie - Manöver (McRoberts. Suprapubischer Druck. Rubin I und II. Woods Manöver. Umgekehrtes Woods Manöver. Lösung des hinteren Arms. Posterior Arm. Gaskin-Manöver)- Nabelschnur abklemmen und durchschneiden- NabelschnurvorfallBeinhaltet- Abdominalkissen- Abdominalhaut. 2 Stück (1 x normal und 1 x Kaiserschnitt)- Fruchtblase. 50 Stück- Bewegliches Baby- Zervices. 6 Stück (Stadium 1-6)- Brusthaut- HLW Brustkorb- Augen. 3 Sets (Braun. Blau und Grün)- Fundus- Patientenhemd- Luftschlauch mit Balg- Gleitmittel- Lungenbeutel- Beckenblock- Perineumhaut. 3 Stück (pränatal. Geburt. und Episiotomie)- Stabilisierungskissen für Perineumhaut- Plazenta- Lagerungssack- Nabelschnurklemme- Nabelschnüre. 4 Stück (1 x lang und 3 x kurz)- Perücken. 3 Stück (schwarz. blond. braun)Zusätzlich zu den Funktionen und Eigenschaften der „Lucy“ Basis bietet dieses Modell einen Satz mit Blutungen und Blutklumpen. eine weiche Transporttasche mit Rollen und eine Neugeborenen-Pflege und ALS Puppe. Inklusive Ausstattung und Funktionen der „Lucy“ Basis-Puppe. Zusätzliche Ausstattung Komplett:- Große Transporttasche mit Rollen- Komplettes Set mit Blutklumpen und Blutungen. 5 St. (je 1 Stück kleiner. mittlerer und großer Blutklumpen. Perinealblutung. Blutansammlung)- Neugeborenen Pflege- und ALS Simulator (Art.Nr. BA96)
Abformung eines echten Fußes für eine realistische Wiedergabe der unterschiedlichen Wunden. Zwanzig unterschiedliche Gegebenheiten sind dargestellt. so dass man die Unterschiede erkennen kann. Große Sorgfalt wurde auf die Farbgebung verwendet. so dass die Wunden überaus realistisch aussehen. Sobald die unterschiedlichen Krankheitsbilder verstanden sind. können Behandlungsmöglichkeiten entwickelt und diskutiert werden. Die folgenden Wunden und Pathologien sind dargestellt: Druckgeschwür. Verletzung des tiefen Gewebes. Schwiele. amputierter Zeh. Gewebsnekrose. Gewebeerweichung. Verbrennung 2. Grades. Hühnerauge. eingewachsener Zehennagel. Blase. Hammerzehe und Klammernaht. Mit Positionierungssockel für freihändiges Arbeiten beim Verbinden oder Unterrichten.Größe: 32 x 20 x 9 cm
Größe:
B x T x H: 340 x 450 x 705 mm
|
Farbe:
weiß / 1 Schub
|
Belegeinheit:
Stück
Vom einfachen Gerätewagen bis zum voll ausgestatteten Funktionswagen- Ein schlüssiges, ausgereiftes System Zubehör für individuelle Ausstattungswünsche gibt es in großer Vielfalt- Vierkantstahlrohrbügel- Material: hochwertige, fünfschichtige Platten mit Massivkanten, beidseitig mit Melaminharz beschichtet- Abriebfest, lichtecht und beständig gegen gängige Chemikalien- Farbe: weiß- Grifffarbe Standard: weiß- Tragkraft: Gesamt: ca. bis 50 kg, Platten: ca. bis 20 kg, Schubladen: ca. bis 10 kgAlle Wagenmodelle sind in 7 Griff-Farben wählbar:(Bitte bei der Bestellung angeben!)Gerätewagen mit 1 Schublade- Rollen Ø 50 mm- Maße: (BxTxH) 340 x 450 x 705 mm
Größe:
B x T x H: 340 x 450 x 705 mm
|
Farbe:
weiß / 4 Schübe
|
Belegeinheit:
Stück
08/16® Vielzweckwagen für die Medizin
vom einfachen Gerätewagen bis zum voll ausgestatteten Funktionswagen
ein schlüssiges, ausgereiftes System
Zubehör für individuelle Ausstattungswünsche gibt es in großer Vielfalt
Vierkantstahlrohrbügel 20 x 20 mm
weiß, kunststoffbeschichtet
Leichtlaufrollen in 3 Größen (auf Wunsch mit Feststellung oder elektrisch leitfähig)
hygienisch geschlossene Seitenfronten
Schubladen und Platten allseitig lichtfest kunststofffurniert in weiß
hochwertige schwebeleichte Kugel-Teleskop-Schubladenführung mit Einrastmechanismus
ergonomische Schubladengriffe in 7 Farben wählbar
standardmäßige Lieferung mit weißen Schubladengriffen
Tragkraft: gesamt ca. bis 50 kg
Platten ca. bis 20 kg
Schubladen ca. bis 10 kg
Alle Wagenmodelle sind mit 7 Griff-Farben wählbar:
(Bitte bei der Bestellung angeben!)
Größe:
B x T x H: 490 x 450 x 705 mm
|
Farbe:
weiß
|
Belegeinheit:
Stück
Vom einfachen Gerätewagen bis zum voll ausgestatteten Funktionswagen
- Ein schlüssiges, ausgereiftes System Zubehör für individuelle Ausstattungswünsche gibt es in großer Vielfalt
- Vierkantstahlrohrbügel
- Material: hochwertige, fünfschichtige Platten mit Massivkanten, beidseitig mit Melaminharz beschichtet
- Abriebfest, lichtecht und beständig gegen gängige Chemikalien
- Farbe: weiß
- Grifffarbe Standard: weiß
- Tragkraft: Gesamt: ca. bis 50 kg, Platten: ca. bis 20 kg, Schubladen: ca. bis 10 kg
Alle Wagenmodelle sind in 7 Griff-Farben wählbar:
(Bitte bei der Bestellung angeben!)
- Rollen Ø 50 mm.
- Maße: (BxTxH) 490 x 450 x 705 mm.
Größe:
B x T x H: 600 x 450 x 830 mm, 2 Schübe
|
Farbe:
weiß, 2 Schübe
|
Belegeinheit:
Stück
Vom einfachen Gerätewagen bis zum voll ausgestatteten Funktionswagen - Ein schlüssiges, ausgereiftes System Zubehör für individuelle Ausstattungswünsche gibt es in großer Vielfalt - Vierkantstahlrohrbügel - Material: hochwertige, fünfschichtige Platten mit Massivkanten, beidseitig mit Melaminharz beschichtet - Abriebfest, lichtecht und beständig gegen gängige Chemikalien - Farbe: weiß - Grifffarbe Standard: weiß - Tragkraft: Gesamt: ca. bis 50 kg, Platten: ca. bis 20 kg, Schubladen: ca. bis 10 kg Alle Wagenmodelle sind in 7 Griff-Farben wählbar: (Bitte bei der Bestellung angeben!) - Rollen Ø 75 mm - Maße: (BxTxH) 600 x 450 x 830 mm
Größe:
B x T x H: 340 x 450 x 705 mm
|
Farbe:
weiß
|
Belegeinheit:
Stück
Vom einfachen Gerätewagen bis zum voll ausgestatteten Funktionswagen - Ein schlüssiges, ausgereiftes System Zubehör für individuelle Ausstattungswünsche gibt es in großer Vielfalt - Vierkantstahlrohrbügel - Material: hochwertige, fünfschichtige Platten mit Massivkanten, beidseitig mit Melaminharz beschichtet - Abriebfest, lichtecht und beständig gegen gängige Chemikalien - Farbe: weiß - Grifffarbe Standard: weiß - Tragkraft: Gesamt: ca. bis 50 kg, Platten: ca. bis 20 kg, Schubladen: ca. bis 10 kg - Mit 3 Platten und 3 Stabilisierungsstangen - Rollen Ø 50 mm - Maße: (BxTxH) 340 x 450 x 705 mm
Größe:
B x T x H: 490 x 450 x 805 mm
|
Farbe:
weiß
|
Belegeinheit:
Stück
Vom einfachen Gerätewagen bis zum voll ausgestatteten Funktionswagen - Ein schlüssiges, ausgereiftes System Zubehör für individuelle Ausstattungswünsche gibt es in großer Vielfalt - Vierkantstahlrohrbügel - Material: hochwertige, fünfschichtige Platten mit Massivkanten, beidseitig mit Melaminharz beschichtet - Abriebfest, lichtecht und beständig gegen gängige Chemikalien - Farbe: weiß - Grifffarbe Standard: weiß - Tragkraft: Gesamt: ca. bis 50 kg, Platten: ca. bis 20 kg, Schubladen: ca. bis 10 kg - Mit 3 Platten und 1 Stabilisierungsstangen - Rollen Ø 50 mm - Maße: (BxTxH) 490 x 450 x 805 mm
Größe:
B x T x H: 600 x 450 x 830 mm
|
Farbe:
weiß
|
Belegeinheit:
Stück
Vom einfachen Gerätewagen bis zum voll ausgestatteten Funktionswagen - Ein schlüssiges, ausgereiftes System Zubehör für individuelle Ausstattungswünsche gibt es in großer Vielfalt - Vierkantstahlrohrbügel - Material: hochwertige, fünfschichtige Platten mit Massivkanten, beidseitig mit Melaminharz beschichtet - Abriebfest, lichtecht und beständig gegen gängige Chemikalien - Farbe: weiß - Grifffarbe Standard: weiß - Tragkraft: Gesamt: ca. bis 50 kg, Platten: ca. bis 20 kg, Schubladen: ca. bis 10 kg - Mit 3 Platten und 1 Stabilisierungsstangen - Rollen Ø 50 mm - Maße: (BxTxH) 600 x 450 x 830 mm
Größe:
B x T x H: 490 x 450 x 1.000 mm
|
Farbe:
weiß
|
Belegeinheit:
Stück
Vom einfachen Gerätewagen bis zum voll ausgestatteten Funktionswagen - Ein schlüssiges, ausgereiftes System Zubehör für individuelle Ausstattungswünsche gibt es in großer Vielfalt - Vierkantstahlrohrbügel - Material: hochwertige, fünfschichtige Platten mit Massivkanten, beidseitig mit Melaminharz beschichtet - Abriebfest, lichtecht und beständig gegen gängige Chemikalien - Farbe: weiß - Grifffarbe Standard: weiß - Tragkraft: Gesamt: ca. bis 50 kg, Platten: ca. bis 20 kg, Schubladen: ca. bis 10 kg - Mit 1 Schublade, Stabilisierungsstange - Rollen Ø 75 mm - Maße: (BxTxH) 490 x 450 x 1000 mm
Größe:
B x T x H: 600 x 450 x 1.000 mm
|
Farbe:
weiß
|
Belegeinheit:
Stück
Vom einfachen Gerätewagen bis zum voll ausgestatteten Funktionswagen - Ein schlüssiges, ausgereiftes System Zubehör für individuelle Ausstattungswünsche gibt es in großer Vielfalt - Vierkantstahlrohrbügel - Material: hochwertige, fünfschichtige Platten mit Massivkanten, beidseitig mit Melaminharz beschichtet - Abriebfest, lichtecht und beständig gegen gängige Chemikalien - Farbe: weiß - Grifffarbe Standard: weiß - Tragkraft: Gesamt: ca. bis 50 kg, Platten: ca. bis 20 kg, Schubladen: ca. bis 10 kg - Mit 1 Schublade, Stabilisierungsstange - Rollen Ø 75 mm - Maße: (BxTxH) 600 x 450 x 1000 mm
Stimulation und freihändige Defibrillation mit Defibrillatorkabel direkt in den 12-Kanal-EKG-Simulator. - Wird direkt mit dem Monitor verbunden. ohne Trainingspuppe.- Simulation einer elektrischen Stimulation mit dem eigenen externen Pacer. Durch Drücken der Simulator-Capture-Taste kann unter vier voreingestellten Stimulationsreizschwellen gewählt werden: 70. 80. 90 oder 100 mA. Wenn der Impulsstrom stärker ist als die gewählte Reizschwelle. erscheinen die stimulierten Schläge auf dem Monitor. Folgende Wellenformen zur Stimulation stehen zur Verfügung: Sinusbradykardie (zwei). AV-Block I. Grades. AV-Block II.Grades Typ Wenckebach. AV-Block II.Grades Typ Mobitz. AV-Block II.Grades Typ Mobitz mit VES und AV-Block III.Grades.- Simulation einer Kardioversion mit dem eigenen manuellem. halbautomatischem oder automatischen Defibrillator. Durch Aktivierung der “Konvertieren”-Funktion kann - vor der Entladung des Defibrillators - ein anderer Rhythmus gewählt werden. der sofort nach der Entladung herrschen soll. Zum Defibrillationstraining zur Verfügung stehende Wellenformen: Kammerflimmern. Kammertachykardie (hochfrequent). Kammertachykardie (niederfrequent). Torsade-Tachykardie. Vorhofflimmern. Vorhofflattern. PSVT. Sinustachykardie. Sinusrhythmus. Sinusrhythmus mit VES. Asystolie und normaler Sinusrhythmus.- Generierung eines realistischen 12-Kanal-EKGs. Das eigene EKG-Kabel kann mit den 10 EKGDruckknöpfen verbunden werden. Unabhängige Brustkorb- und Extremitäten-Ableitungssignale generieren ein realistisches 12-Kanal-EKG für jeden Rhythmus. ST-Strecken und T-Wellen können für folgende Situationen generiert werden: Vorderwandinfarkt. Hinterwandinfarkt. anteroseptale ST-Hebung. anteroseptale ST-Senkung. laterale ST-Hebung und ST-Hebung Hinterwand.- LED-Anzeigen: Schrittmacherimpuls. Defibrillatorentladung und niedriger Batteriestand.Ausführung: Heart Start/Philips mit Wellenform eines späten Kammerflimmerns
Stimulation und freihändige Defibrillation mit Defibrillatorkabel direkt in den 12-Kanal-EKG-Simulator. - Wird direkt mit dem Monitor verbunden. ohne Trainingspuppe.- Simulation einer elektrischen Stimulation mit dem eigenen externen Pacer. Durch Drücken der Simulator-Capture-Taste kann unter vier voreingestellten Stimulationsreizschwellen gewählt werden: 70. 80. 90 oder 100 mA. Wenn der Impulsstrom stärker ist als die gewählte Reizschwelle. erscheinen die stimulierten Schläge auf dem Monitor. Folgende Wellenformen zur Stimulation stehen zur Verfügung: Sinusbradykardie (zwei). AV-Block I. Grades. AV-Block II.Grades Typ Wenckebach. AV-Block II.Grades Typ Mobitz. AV-Block II.Grades Typ Mobitz mit VES und AV-Block III.Grades.- Simulation einer Kardioversion mit dem eigenen manuellem. halbautomatischem oder automatischen Defibrillator. Durch Aktivierung der “Konvertieren”-Funktion kann - vor der Entladung des Defibrillators - ein anderer Rhythmus gewählt werden. der sofort nach der Entladung herrschen soll. Zum Defibrillationstraining zur Verfügung stehende Wellenformen: Kammerflimmern. Kammertachykardie (hochfrequent). Kammertachykardie (niederfrequent). Torsade-Tachykardie. Vorhofflimmern. Vorhofflattern. PSVT. Sinustachykardie. Sinusrhythmus. Sinusrhythmus mit VES. Asystolie und normaler Sinusrhythmus.- Generierung eines realistischen 12-Kanal-EKGs. Das eigene EKG-Kabel kann mit den 10 EKGDruckknöpfen verbunden werden. Unabhängige Brustkorb- und Extremitäten-Ableitungssignale generieren ein realistisches 12-Kanal-EKG für jeden Rhythmus. ST-Strecken und T-Wellen können für folgende Situationen generiert werden: Vorderwandinfarkt. Hinterwandinfarkt. anteroseptale ST-Hebung. anteroseptale ST-Senkung. laterale ST-Hebung und ST-Hebung Hinterwand.- LED-Anzeigen: Schrittmacherimpuls. Defibrillatorentladung und niedriger Batteriestand.Ausführung: MRL. Welch Allyn R2
Stimulation und freihändige Defibrillation mit Defibrillatorkabel direkt in den 12-Kanal-EKG-Simulator. - Wird direkt mit dem Monitor verbunden. ohne Trainingspuppe.- Simulation einer elektrischen Stimulation mit dem eigenen externen Pacer. Durch Drücken der Simulator-Capture-Taste kann unter vier voreingestellten Stimulationsreizschwellen gewählt werden: 70. 80. 90 oder 100 mA. Wenn der Impulsstrom stärker ist als die gewählte Reizschwelle. erscheinen die stimulierten Schläge auf dem Monitor. Folgende Wellenformen zur Stimulation stehen zur Verfügung: Sinusbradykardie (zwei). AV-Block I. Grades. AV-Block II.Grades Typ Wenckebach. AV-Block II.Grades Typ Mobitz. AV-Block II.Grades Typ Mobitz mit VES und AV-Block III.Grades.- Simulation einer Kardioversion mit dem eigenen manuellem. halbautomatischem oder automatischen Defibrillator. Durch Aktivierung der “Konvertieren”-Funktion kann - vor der Entladung des Defibrillators - ein anderer Rhythmus gewählt werden. der sofort nach der Entladung herrschen soll. Zum Defibrillationstraining zur Verfügung stehende Wellenformen: Kammerflimmern. Kammertachykardie (hochfrequent). Kammertachykardie (niederfrequent). Torsade-Tachykardie. Vorhofflimmern. Vorhofflattern. PSVT. Sinustachykardie. Sinusrhythmus. Sinusrhythmus mit VES. Asystolie und normaler Sinusrhythmus.- Generierung eines realistischen 12-Kanal-EKGs. Das eigene EKG-Kabel kann mit den 10 EKGDruckknöpfen verbunden werden. Unabhängige Brustkorb- und Extremitäten-Ableitungssignale generieren ein realistisches 12-Kanal-EKG für jeden Rhythmus. ST-Strecken und T-Wellen können für folgende Situationen generiert werden: Vorderwandinfarkt. Hinterwandinfarkt. anteroseptale ST-Hebung. anteroseptale ST-Senkung. laterale ST-Hebung und ST-Hebung Hinterwand.- LED-Anzeigen: Schrittmacherimpuls. Defibrillatorentladung und niedriger Batteriestand.Ausführung: Philips
Stimulation und freihändige Defibrillation mit Defibrillatorkabel direkt in den 12-Kanal-EKG-Simulator. - Wird direkt mit dem Monitor verbunden. ohne Trainingspuppe.- Simulation einer elektrischen Stimulation mit dem eigenen externen Pacer. Durch Drücken der Simulator-Capture-Taste kann unter vier voreingestellten Stimulationsreizschwellen gewählt werden: 70. 80. 90 oder 100 mA. Wenn der Impulsstrom stärker ist als die gewählte Reizschwelle. erscheinen die stimulierten Schläge auf dem Monitor. Folgende Wellenformen zur Stimulation stehen zur Verfügung: Sinusbradykardie (zwei). AV-Block I. Grades. AV-Block II.Grades Typ Wenckebach. AV-Block II.Grades Typ Mobitz. AV-Block II.Grades Typ Mobitz mit VES und AV-Block III.Grades.- Simulation einer Kardioversion mit dem eigenen manuellem. halbautomatischem oder automatischen Defibrillator. Durch Aktivierung der “Konvertieren”-Funktion kann - vor der Entladung des Defibrillators - ein anderer Rhythmus gewählt werden. der sofort nach der Entladung herrschen soll. Zum Defibrillationstraining zur Verfügung stehende Wellenformen: Kammerflimmern. Kammertachykardie (hochfrequent). Kammertachykardie (niederfrequent). Torsade-Tachykardie. Vorhofflimmern. Vorhofflattern. PSVT. Sinustachykardie. Sinusrhythmus. Sinusrhythmus mit VES. Asystolie und normaler Sinusrhythmus.- Generierung eines realistischen 12-Kanal-EKGs. Das eigene EKG-Kabel kann mit den 10 EKGDruckknöpfen verbunden werden. Unabhängige Brustkorb- und Extremitäten-Ableitungssignale generieren ein realistisches 12-Kanal-EKG für jeden Rhythmus. ST-Strecken und T-Wellen können für folgende Situationen generiert werden: Vorderwandinfarkt. Hinterwandinfarkt. anteroseptale ST-Hebung. anteroseptale ST-Senkung. laterale ST-Hebung und ST-Hebung Hinterwand.- LED-Anzeigen: Schrittmacherimpuls. Defibrillatorentladung und niedriger Batteriestand.Ausführung: Physio Medtronic und Marquette Quick Combo
Stimulation und freihändige Defibrillation mit Defibrillatorkabel direkt in den 12-Kanal-EKG-Simulator. - Wird direkt mit dem Monitor verbunden. ohne Trainingspuppe.- Simulation einer elektrischen Stimulation mit dem eigenen externen Pacer. Durch Drücken der Simulator-Capture-Taste kann unter vier voreingestellten Stimulationsreizschwellen gewählt werden: 70. 80. 90 oder 100 mA. Wenn der Impulsstrom stärker ist als die gewählte Reizschwelle. erscheinen die stimulierten Schläge auf dem Monitor. Folgende Wellenformen zur Stimulation stehen zur Verfügung: Sinusbradykardie (zwei). AV-Block I. Grades. AV-Block II.Grades Typ Wenckebach. AV-Block II.Grades Typ Mobitz. AV-Block II.Grades Typ Mobitz mit VES und AV-Block III.Grades.- Simulation einer Kardioversion mit dem eigenen manuellem. halbautomatischem oder automatischen Defibrillator. Durch Aktivierung der “Konvertieren”-Funktion kann - vor der Entladung des Defibrillators - ein anderer Rhythmus gewählt werden. der sofort nach der Entladung herrschen soll. Zum Defibrillationstraining zur Verfügung stehende Wellenformen: Kammerflimmern. Kammertachykardie (hochfrequent). Kammertachykardie (niederfrequent). Torsade-Tachykardie. Vorhofflimmern. Vorhofflattern. PSVT. Sinustachykardie. Sinusrhythmus. Sinusrhythmus mit VES. Asystolie und normaler Sinusrhythmus.- Generierung eines realistischen 12-Kanal-EKGs. Das eigene EKG-Kabel kann mit den 10 EKGDruckknöpfen verbunden werden. Unabhängige Brustkorb- und Extremitäten-Ableitungssignale generieren ein realistisches 12-Kanal-EKG für jeden Rhythmus. ST-Strecken und T-Wellen können für folgende Situationen generiert werden: Vorderwandinfarkt. Hinterwandinfarkt. anteroseptale ST-Hebung. anteroseptale ST-Senkung. laterale ST-Hebung und ST-Hebung Hinterwand.- LED-Anzeigen: Schrittmacherimpuls. Defibrillatorentladung und niedriger Batteriestand.Ausführung: Zoll
Kann auf einer beliebigen großen Trainingspuppe oder einem Simulator verwandt werden, um sie in eine 12-Kanal-Trainingspuppe zu verwandeln. Stimulation und Defibrillation direkt in die Haut, welche mit dem mitgelieferten interaktiven 12-Kanal-EKG-Simulator verbunden ist. Zusätzliche Trainings-Defibrillationskabel zur Simulation einer freihändigen Defibrillation mit bis zu 360 Joule und zur elektrischen Stimulation mit dem eigenem externen Pacer sind erhältlich. Durch Drücken der Simulator-Capture-Taste kann unter vier voreingestellten Stimulationsreizschwellen gewählt werden: 70, 80, 90 oder 100 mA. Wenn der Impulsstrom stärker ist als die gewählte Reizschwelle, erscheinen die stimulierten Schläge auf dem Monitor. Folgende Wellenformen zur Stimulation stehen zur Verfügung: Sinusbradykardie (zwei), AV-Block I.Grades, AV-Block II.Grades Typ Wenckebach, AV-Block II.Grades Typ Mobitz, AV-Block II.Grades Typ Mobitz mit VES und AV-Block III.Grades. Die Kardioversion kann mit dem eigenen manuellem, halb- oder vollautomatischem und Defibrillator simuliert werden. Zum Defibrillatortraining stehen folgende Wellenformen zur Verfügung: Kammerflimmern, Kammertachykardie (hochfrequent), Kammertachykardie (niederfrequent) Torsade-Tachykardie, Vorhofflimmern, Vorhofflattern, zPSVT, Sinustachykardie, Sinusrhythmus, Sinusrhythmus mit ventrikulären Extrasystolen und Asystolie. ST-Strecken und T-Wellen können für folgende Situationen generiert werden: Vorderwandinfarkt, Hinterwandinfarkt, ST-Hebung anteroseptal, ST-Senkung anteroseptal, ST-Hebung lateral, ST-Hebung Hinterwand. LEDs zeigen Schrittmacherimpuls, Defibrillatorentladung und niedrigen Batteriestand an.Ausführung: Große Haut, Heartstream
Kann auf einer beliebigen großen Trainingspuppe oder einem Simulator verwandt werden. um sie in eine 12-Kanal-Trainingspuppe zu verwandeln. Stimulation und Defibrillation direkt in die Haut. welche mit dem mitgelieferten interaktiven 12-Kanal-EKG-Simulator verbunden ist. Zusätzliche Trainings-Defibrillationskabel zur Simulation einer freihändigen Defibrillation mit bis zu 360 Joule und zur elektrischen Stimulation mit dem eigenem externen Pacer sind erhältlich. Durch Drücken der Simulator-Capture-Taste kann unter vier voreingestellten Stimulationsreizschwellen gewählt werden: 70. 80. 90 oder 100 mA. Wenn der Impulsstrom stärker ist als die gewählte Reizschwelle. erscheinen die stimulierten Schläge auf dem Monitor. Folgende Wellenformen zur Stimulation stehen zur Verfügung: Sinusbradykardie (zwei). AV-Block I.Grades. AV-Block II.Grades Typ Wenckebach. AV-Block II.Grades Typ Mobitz. AV-Block II.Grades Typ Mobitz mit VES und AV-Block III.Grades. Die Kardioversion kann mit dem eigenen manuellem. halb- oder vollautomatischem und Defibrillator simuliert werden. Zum Defibrillatortraining stehen folgende Wellenformen zur Verfügung: Kammerflimmern. Kammertachykardie (hochfrequent). Kammertachykardie (niederfrequent) Torsade-Tachykardie. Vorhofflimmern. Vorhofflattern. zPSVT. Sinustachykardie. Sinusrhythmus. Sinusrhythmus mit ventrikulären Extrasystolen und Asystolie. ST-Strecken und T-Wellen können für folgende Situationen generiert werden: Vorderwandinfarkt. Hinterwandinfarkt. ST-Hebung anteroseptal. ST-Senkung anteroseptal. ST-Hebung lateral. ST-Hebung Hinterwand. LEDs zeigen Schrittmacherimpuls. Defibrillatorentladung und niedrigen Batteriestand an.Ausführung: Große Haut. Heartstart
Kann auf einer beliebigen großen Trainingspuppe oder einem Simulator verwandt werden. um sie in eine 12-Kanal-Trainingspuppe zu verwandeln. Stimulation und Defibrillation direkt in die Haut. welche mit dem mitgelieferten interaktiven 12-Kanal-EKG-Simulator verbunden ist. Zusätzliche Trainings-Defibrillationskabel zur Simulation einer freihändigen Defibrillation mit bis zu 360 Joule und zur elektrischen Stimulation mit dem eigenem externen Pacer sind erhältlich. Durch Drücken der Simulator-Capture-Taste kann unter vier voreingestellten Stimulationsreizschwellen gewählt werden: 70. 80. 90 oder 100 mA. Wenn der Impulsstrom stärker ist als die gewählte Reizschwelle. erscheinen die stimulierten Schläge auf dem Monitor. Folgende Wellenformen zur Stimulation stehen zur Verfügung: Sinusbradykardie (zwei). AV-Block I.Grades. AV-Block II.Grades Typ Wenckebach. AV-Block II.Grades Typ Mobitz. AV-Block II.Grades Typ Mobitz mit VES und AV-Block III.Grades. Die Kardioversion kann mit dem eigenen manuellem. halb- oder vollautomatischem und Defibrillator simuliert werden. Zum Defibrillatortraining stehen folgende Wellenformen zur Verfügung: Kammerflimmern. Kammertachykardie (hochfrequent). Kammertachykardie (niederfrequent) Torsade-Tachykardie. Vorhofflimmern. Vorhofflattern. zPSVT. Sinustachykardie. Sinusrhythmus. Sinusrhythmus mit ventrikulären Extrasystolen und Asystolie. ST-Strecken und T-Wellen können für folgende Situationen generiert werden: Vorderwandinfarkt. Hinterwandinfarkt. ST-Hebung anteroseptal. ST-Senkung anteroseptal. ST-Hebung lateral. ST-Hebung Hinterwand. LEDs zeigen Schrittmacherimpuls. Defibrillatorentladung und niedrigen Batteriestand an.Ausführung: Große Haut. Marquette
Kann auf einer beliebigen großen Trainingspuppe oder einem Simulator verwandt werden. um sie in eine 12-Kanal-Trainingspuppe zu verwandeln. Stimulation und Defibrillation direkt in die Haut. welche mit dem mitgelieferten interaktiven 12-Kanal-EKG-Simulator verbunden ist. Zusätzliche Trainings-Defibrillationskabel zur Simulation einer freihändigen Defibrillation mit bis zu 360 Joule und zur elektrischen Stimulation mit dem eigenem externen Pacer sind erhältlich. Durch Drücken der Simulator-Capture-Taste kann unter vier voreingestellten Stimulationsreizschwellen gewählt werden: 70. 80. 90 oder 100 mA. Wenn der Impulsstrom stärker ist als die gewählte Reizschwelle. erscheinen die stimulierten Schläge auf dem Monitor. Folgende Wellenformen zur Stimulation stehen zur Verfügung: Sinusbradykardie (zwei). AV-Block I.Grades. AV-Block II.Grades Typ Wenckebach. AV-Block II.Grades Typ Mobitz. AV-Block II.Grades Typ Mobitz mit VES und AV-Block III.Grades. Die Kardioversion kann mit dem eigenen manuellem. halb- oder vollautomatischem und Defibrillator simuliert werden. Zum Defibrillatortraining stehen folgende Wellenformen zur Verfügung: Kammerflimmern. Kammertachykardie (hochfrequent). Kammertachykardie (niederfrequent) Torsade-Tachykardie. Vorhofflimmern. Vorhofflattern. zPSVT. Sinustachykardie. Sinusrhythmus. Sinusrhythmus mit ventrikulären Extrasystolen und Asystolie. ST-Strecken und T-Wellen können für folgende Situationen generiert werden: Vorderwandinfarkt. Hinterwandinfarkt. ST-Hebung anteroseptal. ST-Senkung anteroseptal. ST-Hebung lateral. ST-Hebung Hinterwand. LEDs zeigen Schrittmacherimpuls. Defibrillatorentladung und niedrigen Batteriestand an.Ausführung: Große Haut. Physio
Kann auf einer beliebigen großen Trainingspuppe oder einem Simulator verwandt werden. um sie in eine 12-Kanal-Trainingspuppe zu verwandeln. Stimulation und Defibrillation direkt in die Haut. welche mit dem mitgelieferten interaktiven 12-Kanal-EKG-Simulator verbunden ist. Zusätzliche Trainings-Defibrillationskabel zur Simulation einer freihändigen Defibrillation mit bis zu 360 Joule und zur elektrischen Stimulation mit dem eigenem externen Pacer sind erhältlich. Durch Drücken der Simulator-Capture-Taste kann unter vier voreingestellten Stimulationsreizschwellen gewählt werden: 70. 80. 90 oder 100 mA. Wenn der Impulsstrom stärker ist als die gewählte Reizschwelle. erscheinen die stimulierten Schläge auf dem Monitor. Folgende Wellenformen zur Stimulation stehen zur Verfügung: Sinusbradykardie (zwei). AV-Block I.Grades. AV-Block II.Grades Typ Wenckebach. AV-Block II.Grades Typ Mobitz. AV-Block II.Grades Typ Mobitz mit VES und AV-Block III.Grades. Die Kardioversion kann mit dem eigenen manuellem. halb- oder vollautomatischem und Defibrillator simuliert werden. Zum Defibrillatortraining stehen folgende Wellenformen zur Verfügung: Kammerflimmern. Kammertachykardie (hochfrequent). Kammertachykardie (niederfrequent) Torsade-Tachykardie. Vorhofflimmern. Vorhofflattern. zPSVT. Sinustachykardie. Sinusrhythmus. Sinusrhythmus mit ventrikulären Extrasystolen und Asystolie. ST-Strecken und T-Wellen können für folgende Situationen generiert werden: Vorderwandinfarkt. Hinterwandinfarkt. ST-Hebung anteroseptal. ST-Senkung anteroseptal. ST-Hebung lateral. ST-Hebung Hinterwand. LEDs zeigen Schrittmacherimpuls. Defibrillatorentladung und niedrigen Batteriestand an.Ausführung: Große Haut. R2
2.765,00 €*
Kostenloser Versand möglich*
Versand innerhalb von 24h möglich*
Reparatur-Service
Bequemer Kauf auf Rechnung*
Hotline +49 (0) 561 - 50 04 94 - 30
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...